Die etwas andere Messe
Das Maker Faire Konzept kommt aus den USA. Hier spricht man von „The Greatest Show (& Tell) on Earth“, was so viel bedeutet wie, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation, was generationsübergreifend begeistert.
Zum 10.-jährigen Jubiläum präsentierten sich am 17. und 18. August im Hannover Congress Centrum rund 250 Aussteller. Es nahmen 15.800 Personen an der Maker Faire Hannover 2024 teil, darunter viele Schüler und Studenten (über 1/3). Rund 60% der Besucher reisten bundesweit an.
Dafür steht das Veranstaltungsformat:
Do it yourself, Innovation, Inspiration, Kreativität, Macherkultur, Technik.
Das macht die Maker Faire aus:
Begeisterung, Community, Offenheit, Spaß, Vielfalt, Wissensaustausch.
Dabei sein!
Das Tagesticket kostet 24,- EUR inkl. Gebühren, ermäßigt 19,- EUR. Kinder unter 10 Jahren sind frei. Gruppen- oder Wochenend-Tickets bieten Vergünstigungen. Tickets sind im Online-Shop erhältlich. Fragen werden über unser Besucher-FAQ beantwortet. Die Maker Faire Hannover hat wie folgt geöffnet: Samstag, 23.08.25, 10-18 Uhr und Sonntag, 24.08.25, 10-17 Uhr.
Partner 2025
Veranstalter
Maker Media GmbH, Hannover. Ein Unternehmen der heise group.